Persönliches Coaching

Persönliches Coaching

Ausgangssituation

Der Verwaltungsspitze stellen sich in der Funktion hohe und komplexe Anforderungen. Die Belastung wächst und von den Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeiten hängt der Erfolg häufig in größerem Maße ab, als von der fachlichen Kompetenz.

Die Zeit zum Lernen aus Erfahrungen ist meistens nicht gegeben. Das Umfeld erwartet kontinuierlich Leistung. Hier setzt das Coaching an. Es schafft ein Reflexionsfeld, in dem die eigene Entwicklung, die Rollengestaltung, die mentalen Muster und die tatsächlichen bzw. geplanten Reaktionen auf neue Situationen durchdacht, sowie erfahrene und bewältigte Situationen reflektiert werden können.

Beispiel: Seit Wochen eskaliert die Beziehung zwischen der Verwaltungsspitze und einem Beigeordneten/ Amtsleiter. Anstelle der persönlichen Kommunikation werden per eMail die Informationen ausgetauscht. Der Ton wird zunehmend rauer. Im ganzen Rathaus haben sich inzwischen Koalitionen gebildet. Die Verwaltungsspitze ist vielfach auf sich allein gestellt. Was also tun?

Was ist Coaching

Coaching orientiert sich am (er)finden von neuen Lösungen. Es dient sowohl der Weiterentwicklung und Unterstützung der Verwaltungsspitze als auch dazu, die Lernfähigkeit von Teams mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen zu erhöhen.

Das Einzel-Coaching kann die Diagnose und gemeinsame Lösungsfindung in einer spezifischen Problemstellung aus Kombinationen von Sach-, Organisations- und Personalfragen unter Einbezug der Wahr-nehmung zwischenmenschlicher Prozesse umfassen. Coaching

– basiert auf einem klaren und zeitlich beschränkten Auftrag mit beurteilbarer Zielsetzung

– nutzt die unterschiedlichen Fähigkeiten von Coach und Coaching-Partner zur Problemlösung

– arbeitet anhand konkreter Fälle und Beispiele, um auszuführende Aktivitäten vorzubereiten

– checkt die Umsetzung, ermittelt Erfolge und Defizite, justiert Maßnahmen nach oder verändert sie

– beachtet die Wechselwirkung mit anderen Personen, Ämtern bzw. der Aussenwelt

– arbeitet Alternativen heraus, konfrontiert und gibt Feedback, von der Phase der Entwicklung vom Problem bis zur Problemlösung

Vielfältig wie die Kunden sind auch deren Fragen, die im Coaching bearbeitet werden:

•  Wie leite ich organisatorische Veränderungen ein?

•  Wie kann ich meine Führungsaufgabe mit mehr Zufriedenheit gestalten?

•  Wie verhalte ich mich in einem Konflikt zwischen Mitarbeitern?

•  Wie kann auf eine sinkende Motivation/Stimmung der Mitarbeiter reagiert werde?

•  Wie wirke ich als Ober-Bürgermeister/-In?

•  Wie schaffe ich eine Balance zwischen Job und Privatleben?

•  Soll ich noch für eine weitere Wahlperiode antreten – welche Perspektiven bestehen?

•  Wie verbessere ich meine rhetorischen Leistungen?

•  Wie gestalte ich meine Rolle im Umgang mit dem Gemeinderat, Bürgern, Interessengruppen?

Wie wird Coaching durchgeführt

Wir begleiten (Ober-)BürgermeisterInnen bei ihren Aufgaben. Dabei geht es um das lösungsorientierte Bearbeiten aktueller Fragen, um strategische Überlegungen, um die Erhaltung der geistigen, körperlichen und psychischen Energie, um die Arbeitsfähigkeit und das Miteinander (statt neben,- ohne- oder gegeneinander) in der Verwaltungsführung.

Das Coaching wird in halb- oder ganztägigen Sitzungen durchgeführt. Aktuelle Fragestellungen und der Umsetzungsprozess des Erarbeiteten wird in dieser Arbeitsform wirkungsvoll unterstützt und reflektiert. Sinnvoll sind 1 – 3 Treffen. Immer geht es darum, zu unterstützen, konkret und kurzfristig in der Funktion weitere Perspektiven zu entwickeln und Veränderungen in Gang zu setzen. Vom ersten Treffen ausgehend werden Transferprozesse und Maßnahmen geplant.